Von der Eingewöhnung bis zur Einschulung...
Was Ihr Kind bei uns erwartet:

Ein guter Start...
Mit dem Besuch der Kindertagesstätte beginnt für die Kinder und Eltern ein neuer Lebensabschnitt. Damit der Übergang so harmonisch wie möglich verläuft, starten die Kinder bei uns in enger Begleitung durch den Paten (den/die BezugserzieherIn) und einen möglichst konstanten Begleiter.
So haben sie die benötigte Zeit, langsam Vertrauen zu dem Paten aufzubauen.
Dies geschieht bei jedem Kind in seinem eigenen Tempo.
Nach und nach erleben sie neue Spielkameraden und entdecken neue Räume. Durchgängige Strukturen und Rituale lassen sie zunehmend mehr Sicherheit gewinnen und so können sie am Ende der Eingewöhnungszeit fröhlich den Eltern beim Abschied winken.

Erlebnisraum Wald
Echte Erfahrungen mit der Natur
macht man nur IN der Natur.
Im Frühjahr das Sprießen von Laub und Knospen beobachten, den Geruch der ersten Blüten in der Nase kitzeln lassen, den Waldinsekten bis zu ihren Behausungen folgen, im Herbst mit Laub einen Unterschlupf für Kleintiere anlegen - all das geht nur in der Natur.
Unser Wald bietet durch seine natürliche Struktur und seine vielfältigen Sinneseindrücke eine Vielzahl unterschiedlichster Spiel- und Handlungsmöglichkeiten, die ein ganzheitliches Begreifen durch Erlebnis in Verbindung mit positiven Emotionen ermöglicht.
Damit unsere Jungen und Mädchen möglichst viel Zeit in der Natur verbringen können, bieten wir mit der neben der Waldgruppe seit Sommer 2020 zusätzlich eine Wandergruppe als feste Einrichtung an.

Gott und die Welt...
Kinder haben viele Fragen.
"Woher kommt der Regen"?
"Wer lässt die Blumen wachsen?"
"Wieso gibt es kleine, große,
dicke und dünne Menschen?"
Was steckt eigentlich hinter diesen kindlichen Fragen?
In der Regel ist es die Suche nach einem für sie begreifbaren Sinn des Lebens.
Manchmal aber auch nach einem Schöpfer
und seiner Idee für diese Welt.
Deshalb machen wir uns gemeinsam mit ihnen auf die Suche, hilfreiche und befriedigende Antworten zu finden.
Darüber hinaus bieten wir den Kindern im Rahmen der regelmäßigen Besuche unseres Pfarrers und der jährlichen Kinderbibelwoche einen Zugang zu mutmachenden biblischen Geschichten und fördern damit ihre Widerstandsfähigkeit für unplanbar schwierige Zeiten.
"Kindern eine Heimat in den Geschichten der Bibel zu geben, kann wesentlich
zum Lebensmut beitragen.
Sie kann stark machen
für die Härten des Lebens"
Albert Schweitzer
Zauberraum
Forscher
Raum
Matsch
Schleuse
Kreativraum
Schlafen
Rutscheraum
Rezeption
Turnhalle
U3 Bereiche


Unsere Vorschulkinder heißen jetzt
"Die Fledermäuse"
Hier werden keine Helden gemacht -
hier treffen sie sich!
Unser Vorschulparlament trifft sich wöchentlich mit allen Kindern, die im kommenden Sommer zur Einschulung vorgesehen sind. Hier wird debattiert, mitentschieden und und so manche tolle Idee zur Welt gebracht.
Hier üben die Kinder, sich vor anderen zu äußern und erleben sich dadurch "selbstwirksam".
Gleichzeitig lernen sie, Verantwortung für andere zu übernehmen und ein demokratisches Miteinander zu gestalten.
Eine gute Vorbereitung, um die Kinder für den kommenden Schulalltag stark zu machen.
Weitere Infos zum Thema Grundschule Straßenhaus finden sie unter
Erlebnisräume
Am besten lernt man durch das Erlebnis. Ob im Wald, beim Essen, beim Musizieren oder in der Turnhalle. Deshalb gestalten wir auch unsere Räume in regelmäßigen Abständen um. So bekommen die Kinder immer wieder neue Anregungen, die Welt mit auch mal mit anderen Augen zu betrachten.